Die Spielmannszüge von Staufen, Kirchzarten und Neuenburg am Rhein trafen sich zu einer letzten gemeinsamen Probe im Jahr 2019 im November im Feuerwehrgerätehaus von Staufen. Nach einer kurzen Begrüssung durch den Kreisstabführer Martin Bertrandt übernahm Klaus Blank den Dirigentenstab für die musikalische Leitung in dieser gemeinsamen Probe.
Unser früherer Kreisbrandmeister und Mitglied des Verbandsausschusses Gerhard Lai wurde nach 15 Jahre Vizepräsident und insgesamt 25 Jahre Mitarbeit im Vorstand des Landesfeuerwehrverbandes für seine besonderen Verdienste für die Feuerwehren im Land und weit darüber hinaus mit bewegenden Worten und Bildern und stehenden Ovationen als Vizepräsident des Landesfeuerwehrverbandes verabschiedet. In Würdigung siner besonderen und herausragenden Verdienste zeichnete ihn der Präsident des Landesfeuerwehrverbandes, Dr. Frank Knödler, mit der „Albert Bürger Medaille“ - der höchsten Ehrung des LFV - aus. Gerhard Lai wurde darüber hinaus zum Ehrenmitglied des LFV ernannt und erhielt die Ehrennadel des LFV in Gold..
Der Kreisfeuerwehrverband Breisgau-Hochschwarzwald unterhält schon seit einiger Zeit einen eigenen "Brandschutzanhänger" mit verschiedenen Materialien und Geräten zur Brandschutzerziehung. Die Betreuung des Anhängers obliegt derzeit dem stellvertretenden Vorsitzenden Karlheinz Thoma. Über ihn können auch Termine gebucht werden. Über den Kalender auf dieser Homepage können freie Termine abgefragt werden. Rückfragen und Buchungen bitte direkt an Karlheinz Thoma.
04. März 2021
- Neue Fachempfehlung zur Persönlichen Schutzausrüstung von Feuerwehrangehörigen
- Umfrage Feuerwehrbekleidung - Meinung der Feuerwehrfrauen ist gefragt!
- Wahlprüfsteine des Landesfeuerwehrverbandes Baden-Württemberg zur Wahl des 17. Landtages von Baden-Württemberg
- Stammzellspender gesucht!
- Überarbeitung des Musters einer Feuerwehrsatzung: Wesentliche Ergänzungen der Muster-Feuerwehrsatzung in Bezug auf Versammlungen und Wahlen
- Änderung der VwV Feuerwehrausbildung