Startseite Telefon zum Menü

Onlinemeeting

Über diesen Service ist es möglich, schnell und unkompliziert ein Onlinemeeting zu erstellen. Eine Registrierung ist nicht nötig.
Grundlage für den Dienst ist die Videomeeting-Plattform Jitsi (Open-Source).

Um den Dienst zu nutzen, muss lediglich die Website meet.kfv-lkbh.de aufgerufen werden.

Für die Nutzung wird ein chromebasierter Browser (Microsoft Edge, Google Chrome oder Brave) empfohlen. Mit Mozilla Firefox ist die Nutzung zwar möglich, jedoch können unter Umständen nicht alle Funktionen bereitgestellt werden.
Mit diesen Browsern kann auch problemlos über mobile Endgeräte (Handys, Tablets) teilgenommen werden. Alternativ kann auf Smartphones und Tablets auch die in den jeweiligen Stores angebotene Jitsi-App verwendet werden. Beim Öffnen des Links wird man dann gefragt, ob man die Seite mit der Jitsi-App öffnen möchte.

Nach dem Aufruf der Meeting-Seite muss lediglich ein Name für das Meeting erfasst werden. Der Name sollte möglichst eindeutig und nicht zu kurz sein (z. B. "besprechung-fb-oeffentlichkeitsarbiet"). Um die Meetingteilnehmer anschließend einzuladen, muss nur die Seitenadresse aus der Adresszeile des Browsers weitergegeben werden (z. B. "https://meet.kfv-kbh.de/besprechung-fb-oeffentlichkeitsarbeit"). Jeder Teilnehmer kann über diesen Link beitreten. Wer ein Meeting planen und die Zugangsdaten direkt an die Teilnehmer weiterleiten möchte, kann einfach eine beliebige Adresse erstellen ("https://meet.kfv-lkbh.de/das-ist-ein-geplantes-meeting") und die Adresse dann weitergeben. Es sollte nur gewährleistet sein, dass nicht zufällig jemand anderes eine gleiche Adresse generiert (Einzigartigkeit des Meetingnamens).

Hinweise zur Nutzung:
  • Der erste Teilnehmer im Meeting wird automatisch Moderator
  • Der Moderator kann das Moderatorenrecht an andere Teilnehmer weitegeben
  • Das Meeting kann nach Beitritt aller Teilnehmer durch den Moderator abgeschlossen werden
  • Es gibt eine Lobby-Funktion, um neue Teilnehmer vor dem Beitritt warten zu lassen. Diese muss jedoch durch den Moderator zunächst aktiviert werden (Sichereitsfunktionen)
  • Meetings sind zeitlich unbegrenzt
  • Die Teilnahme via Telefon ist nicht möglich
Eckdaten zum angebotenen Dienst:
  • Kostenfreie Nutzung für alle Mitglieder des Kreisfeuerwehrverbands und dessen Mitglieder (Feuerwehren)
  • Der Dienst wird auf einem Server des Vorstandsmitglieds Marco Morath betrieben
  • Serverstandort ist Deutschland in einem Rechenzentrum von Hetzner
  • Es wird keine Gewähr und keine Haftung für die Nutzung des Dienstes übernommen
  • Beim Betrieb des Dienstes wird auf Datensparsamkeit geachtet. Telemetrie wurde, soweit möglich und sinnvoll, deaktiviert.
  • Mit der Nutzung des Dienstes erklärt sich jeder Nutzer hinsichtlich der Verarbeitung und Speicherung der technisch notwendigen Daten (IP-Adresse, Streamdaten) einverstanden
  • Weitere Informationen zur Meetingplattform gibt es hier: jitsi.org