Wittnau (Breisgau)
Wittnau ist eine Kreisgemeinde mitten im Hexental. Dieses verläuft in der Vorbergzone des Schwarzwaldes südlich von Freiburg. Westlich des Hexentals befindet sich das Schönberg-Hohfirstgebiet, östlich der Schwarzwald. Die Gemeinde ist naturräumlich sowohl dem Schwarzwald als auch der Vorbergzone zuzuordnen. Das weitestgehend hügelige Gemeindegebiet, es liegt etwas mehr als fünf Kilometer südlich von Freiburg, erreicht an den Schönberg-Hängen im Westen Höhen von fast 500 Meter, im Osten erreicht die Gemarkung eine Höhe von knapp über 850 Metern. Große Teile der Gemarkung bestehen aus Wald, vor allem auf den Höhen. In den niedrigeren Lagen ist die Landschaft offen und von Wiesen, Streuobstbeständen und sogar etwas Weinbau geprägt. Zur Gemeinde Wittnau gehören die Dörfer Wittnau und Biezighofen sowie fünf weitere Zinken und Einzelgehöfte. Wittnau ist anerkannter Erholungsort.
Die 1795 errichtete Kirche „Mariä Himmelfahrt“ ist die letzte Kirche des Breisgaus, die noch im Barockstil erbaut wurde.
Nordöstlich des Ortes befindet sich mit der „CTS-KLINIK STÖCKENHÖFE“, eine Fachklinik für orthopädische, neurologische und psychosomatische Rehabilitation und Anschlussrehabilitation. Östlich von Biezighofen existiert ein Ruhewald.
Das Gemeindegebiet wird von der Landesstraße L 122 als überörtlicher Verkehrsweg durchquert.
Die 1795 errichtete Kirche „Mariä Himmelfahrt“ ist die letzte Kirche des Breisgaus, die noch im Barockstil erbaut wurde.
Nordöstlich des Ortes befindet sich mit der „CTS-KLINIK STÖCKENHÖFE“, eine Fachklinik für orthopädische, neurologische und psychosomatische Rehabilitation und Anschlussrehabilitation. Östlich von Biezighofen existiert ein Ruhewald.
Das Gemeindegebiet wird von der Landesstraße L 122 als überörtlicher Verkehrsweg durchquert.
Einwohner: | 1.550 |
Fläche: | 5,00 km² |
Höhenlage: | 378 m |
Ortsteile: | 2 |
Gemeinde-Website: | www.wittnau.de |
Die Feuerwehr Wittnau im Überblick:
Gründung: | 1948 |
Einsatzabteilungen: | Wittnau |
Feuerwehr-Website: | feuerwehr-wittnau.de |