Umkirch
Die Kreisgemeinde Umkirch liegt etwas mehr als 5 km nordwestlich von Freiburg, mitten im Breisgau und damit im nord-westlichen Teil des Landkreises. Das Gebiet von Umkirch befindet sich in der Freiburger Bucht, in dessen Mooswaldzone, zwischen Kaiserstuhl und den Schwarzwälder Vorbergen. Es grenzt süd-östlich an den Stadtkreis Freiburg. Zu Umkirch gehört der Ort Umkirch sowie fünf weitere Gehöfte. Die Landschaft bei Umkirch ist von Wiesen, Äckern und Wald geprägt.
Umkirch ist eine der wenigen Kreisgemeinden, wenn nicht sogar die Einzige, in der Wohnhäuser mit 14 Stockwerken stehen. Auch hat Umkirch für seine Größe ein recht großes Gewerbegebiet. Zu den größten Unternehmen am Ort gehören „WELTE FAHRZEUGBAU“, „MERKUR FRUCHT“ und „GERRIETS GMBH“, ein weltweit führendes Unternehmen für Bühnenausstattung. Umkirch ist Außenstelle des „Polizeipräsidiums Einsatz“ mit Standort in Göppingen, weshalb in Umkirch ständig zwei Einsatzzüge (ca. 90 Beamte) der Bereitschaftspolizei stehen. Außerdem ist dort auch eine von zwei Polizeihundeführerstaffeln des Polizeipräsidiums Freiburg, mit weiteren 35 Beamten, stationiert. Bis zum Jahr 2020 (Beginn der Corona-Pandemie) verfügte Umkirch über eines der wenigen Hallen-Freibäder der Region.
Eine außergewöhnliche, wenn auch nicht für die Öffentlichkeit zugängliche, Sehenswürdigkeit ist das „Schloss Umkirch“ auch „Hohenzollernschloss“ oder „Königlich Rumänisches Schloss“ genannt. Es ist ein Schloss der schwäbischen Hohenzollern. Zum Schloss gehört der fürstlich-Hohenzollern'sche Schlosspark, ein Landschaftspark mit ca. elf Hektar Fläche. Südlich des Schlossparks befindet sich ein weiterer Park, ebenso elf Hektar groß, der heutige „Queen-Auguste-Victoria-Park“ auf dem ein neo-barockes Landhaus errichtet wurde; Park und Landhaus sind ebenso in Privatbesitz und nicht öffentlich zugänglich.
Umkirch liegt sehr verkehrsgünstig: Exakt an der süd-westlichen Gemarkungsgrenze entlang verläuft das Autobahn-Kleeblatt welches heute die Autobahnanschlussstelle „Freiburg Mitte“ bildet und die Autobahn A 5 mit der Bundesstraße B 31a verbindet. In den 1970er-Jahren wurde das Teilstück von der A 5 nach Freiburg zunächst als A 860 gebaut. Diese Planung wurde aber verworfen, und das Teilstück wurde als Bundesstraße 31a klassifiziert. Durch das Gemeindegebiet von Umkirch verlaufen heute als überörtliche Verkehrswege die B 31a, die hier als vierspurige Richtungsfahrbahn bereits Autobahnartig ausgebaut ist, sowie die Landesstraßen L 115 und L 116. Bei Fertigstellung des Freiburger Stadttunnels soll der gesamte Streckenabschnitt der B 31a zur Autobahn A 860 hochgestuft werden.
Umkirch ist eine der wenigen Kreisgemeinden, wenn nicht sogar die Einzige, in der Wohnhäuser mit 14 Stockwerken stehen. Auch hat Umkirch für seine Größe ein recht großes Gewerbegebiet. Zu den größten Unternehmen am Ort gehören „WELTE FAHRZEUGBAU“, „MERKUR FRUCHT“ und „GERRIETS GMBH“, ein weltweit führendes Unternehmen für Bühnenausstattung. Umkirch ist Außenstelle des „Polizeipräsidiums Einsatz“ mit Standort in Göppingen, weshalb in Umkirch ständig zwei Einsatzzüge (ca. 90 Beamte) der Bereitschaftspolizei stehen. Außerdem ist dort auch eine von zwei Polizeihundeführerstaffeln des Polizeipräsidiums Freiburg, mit weiteren 35 Beamten, stationiert. Bis zum Jahr 2020 (Beginn der Corona-Pandemie) verfügte Umkirch über eines der wenigen Hallen-Freibäder der Region.
Eine außergewöhnliche, wenn auch nicht für die Öffentlichkeit zugängliche, Sehenswürdigkeit ist das „Schloss Umkirch“ auch „Hohenzollernschloss“ oder „Königlich Rumänisches Schloss“ genannt. Es ist ein Schloss der schwäbischen Hohenzollern. Zum Schloss gehört der fürstlich-Hohenzollern'sche Schlosspark, ein Landschaftspark mit ca. elf Hektar Fläche. Südlich des Schlossparks befindet sich ein weiterer Park, ebenso elf Hektar groß, der heutige „Queen-Auguste-Victoria-Park“ auf dem ein neo-barockes Landhaus errichtet wurde; Park und Landhaus sind ebenso in Privatbesitz und nicht öffentlich zugänglich.
Umkirch liegt sehr verkehrsgünstig: Exakt an der süd-westlichen Gemarkungsgrenze entlang verläuft das Autobahn-Kleeblatt welches heute die Autobahnanschlussstelle „Freiburg Mitte“ bildet und die Autobahn A 5 mit der Bundesstraße B 31a verbindet. In den 1970er-Jahren wurde das Teilstück von der A 5 nach Freiburg zunächst als A 860 gebaut. Diese Planung wurde aber verworfen, und das Teilstück wurde als Bundesstraße 31a klassifiziert. Durch das Gemeindegebiet von Umkirch verlaufen heute als überörtliche Verkehrswege die B 31a, die hier als vierspurige Richtungsfahrbahn bereits Autobahnartig ausgebaut ist, sowie die Landesstraßen L 115 und L 116. Bei Fertigstellung des Freiburger Stadttunnels soll der gesamte Streckenabschnitt der B 31a zur Autobahn A 860 hochgestuft werden.
Einwohner: | 5.900 |
Fläche: | 8,72 km² |
Höhenlage: | 219 m |
Ortsteile: | 1 |
Gemeinde-Website: | www.umkirch.de |
Die Feuerwehr Umkirch im Überblick:
Gründung: | 1946 |
Einsatzabteilungen: | Umkirch |
Feuerwehr-Website: | feuerwehr-umkirch.de |