Startseite Telefon zum Menü

Löffingen

Die Kreisgemeinde Löffingen ist eine Kleinstadt im östlichsten Teil des Landkreises, an der Grenze zum Landkreis Schwarzwald-Baar, etwa 40 Kilometer östlich von Freiburg. Die Stadt gliedert sich in sieben Ortsteile: Bachheim, Dittishausen, Göschweiler, Löffingen, Reiselfingen, Seppenhofen und Unadingen die sich wiederum in 23 Weiler, Zinken und Höfe aufteilen. Als einzige Gemeinde des Landkreises liegt Löffingen vollständig in der naturräumlichen Einheit Baar. Der Übergang vom dicht bewaldeten Hochschwarzwald zum weitgehend offenen Land der Baar wird etwa auf Höhe Rötenbach sichtbar. Im Süden des Stadtgebiets bildet die Wutachschlucht eine weitere natürliche Leitlinie, die gleichzeitig die Grenze zum Landkreis Waldshut bildet. Der höchste Punkt der Gemarkung wird mit 935 m im Nordwesten am Hochmoos erreicht. Von dort fällt die Gemarkung relativ gleichmäßig nach Süden und Osten ab. Am Zusammenfluss von Gauchach und Wutach wird mit 574 m der tiefste Punkt Löffingens erreicht. Entlang beider Schluchten sowie im Norden der Löffinger Gemarkung sind große Flächen bewaldet, während auf der Hochfläche der Westbaar landwirtschaftliche Nutzung vorherrscht. Löffingen ist nach Fläche die zweitgrößte Kommune im Landkreis.
Bekannt ist Löffingen auch als anerkannter Wallfahrtsort mit dem Witterschneekreuz, durch die südlich der Stadt gelegene Wutachschlucht sowie den Freizeitpark „TAZMANIA“ mit Wildgehege. Dort befindet sich ganz in der Nähe das „Waldbad“, ein großes Freibad. Der Stadtteil Dittishausen ist darüber hinaus anerkannter Höhenluftkurort. Dort gibt es neben einem kleinen Freibad auch ein Hallenschwimmbad. Löffingen verfügt, auf der Gemarkung des Ortsteils Reiselfingen, über eines von drei Segelfluggeländen des Landkreises. Der Segelflugplatz Reiselfingen verfügt über eine Graspiste mit Windenstart-Möglichkeit.
Durch das Stadtgebiet verläuft die Bundesstraße B 31, die Landesstraßen L 170, L 182, sowie ein Streckenabschnitt der Höllentalbahn.
Die Feuerwehr Löffingen, Abteilung Unadingen, ist, zusammen mit Auggen und Lenzkirch, die drittälteste Feuerwehr im Landkreis; die Abteilung Löffingen ist, zusammen mit Müllheim (Abteilung Müllheim) sowie Titisee-Neustadt (Abteilung Neustadt), die Viertälteste. Löffingen ist der Heimatort des langjährigen Kreisbrandmeisters (KBM) und Verbandsvorsitzenden (VV) des Kreisfeuerwehrverbands (KFV) Fritz Isele (Stv. KBM von 1973 bis 1988, KBM von 1988 bis 2006, Stv. VV-KFV 1986 bis 1990, VV-KFV 1990 bis 2006).
Einwohner:7.800
Fläche:88,02 km²
Höhenlage:800 m
Ortsteile:7
Gemeinde-Website:www.loeffingen.de
Die Feuerwehr Löffingen im Überblick:
Gründung:1862 (Unadingen)
Einsatzabteilungen:Löffingen, Bachheim, Dittishausen, Göschweiler, Reiselfingen, Seppenhofen, Unadingen
Feuerwehr-Website:www.feuerwehr-loeffingen.de