Startseite Telefon zum Menü

Hartheim am Rhein

Hartheim ist eine Kreisgemeinde im Westen des Landkreises, etwa 20 km südwestlich von Freiburg direkt am Rhein und damit an der deutsch-französischen Grenze gelegen. Zur Gemeinde gehören die Ortsteile Bremgarten, Feldkirch und Hartheim. Das Gemeindegebiet liegt vollständig in der Rheinebene und ist eine der wenigen Kommunen des Landkreises, die über keinerlei Berge oder Hügel verfügen.
In Hartheim existieren mehrere Baggerseen, in denen noch aktiv Kies abgebaut wird. Mit dem „Friessee“ im Rheinwald verfügt die Gemeinde über einen Baggersee, an dem im ausgeschilderten Bereich, auch das Baden erlaubt ist.
Mitten durch die Gemarkung verläuft die Bundesautobahn A5, mit der Anschlussstelle „Hartheim/Heitersheim“, sowie die Landesstraße L 134. Direkt an der Autobahn-Anschlussstelle befindet sich im Rheinwald der Autorasthof „Bremgarten“. Außerdem verläuft an der westlichen Gemarkungsgrenze als Bundeswasserstraße der Rhein. Im südlichen Teil der Gemarkung Bremgarten wurde 1954 der NATO-Fliegerhorst „Bremgarten“ eröffnet, der später an die Luftwaffe ging und 1994 zu einem interkommunalen Gewerbepark umgewandelt wurde. Für den Fliegerhorst namensgebend war der Umstand, dass die Standortverwaltung des Stützpunktes auf Gemarkung Bremgarten lag. Das Fluggelände hat seit 1997 den Status eines Sonderlandeplatz, dem einzigen im Landkreis.
Die größten Unternehmen im Ort – sprich im Gewerbepark auf Gemarkung Bremgarten – sind das Logistikzentrum von „LIDL“ sowie das selbige von „DACHSER“.
Hartheim ist Wohnort von Christoph Zachow, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbands (seit 2016 im Amt).
Einwohner:5.000
Fläche:26.05 km²
Höhenlage:206 m
Ortsteile:3
Gemeinde-Website:www.hartheim.de
Die Feuerwehr Hartheim im Überblick:
Gründung:1870 (Abt. Bremgarten)
Einsatzabteilungen:Bremgarten, Feldkirch, Hartheim
Feuerwehr-Website:www.ffw-hartheim.de