Startseite Telefon zum Menü

Eschbach (Markgräflerland)

Eschbach ist eine Kreisgemeinde im Süden des Landkreises, etwa 20 km südlich von Freiburg. Eschbach liegt direkt an der Grenze zwischen den Regionen Breisgau und Markgräflerland. Historisch gehört die Gemeinde eigentlich noch zum Breisgau, denn die Kommunen Staufen, Bad Krozingen und eben Eschbach bildeten die südliche Grenze zum Markgräflerland. Eschbach gehörte bis 1919 zum Bezirksamt Staufen (Breisgau), gelangte 1936 jedoch zum Landkreis Müllheim und damit zum Markgräflerland. Das Gemeindegebiet liegt im Rheintal, grenzt im Westen an den Rheinwald und geht im Osten in das sanft ansteigende Hügelland der Vorbergzone über. An einem einzelnen Rebberg ist Weinbau ein Thema.
Auf größtenteils Eschbacher Gemarkung wurde 1954 der NATO-Fliegerhorst „Bremgarten“ eröffnet, der später an die Luftwaffe ging und 1994 zu einem interkommunalen Gewerbepark umgewandelt wurde. Für den Fliegerhorst namensgebend war der Umstand, dass die Standortverwaltung des Stützpunktes auf Gemarkung Bremgarten lag. Das Fluggelände hat seit 1997 den Status eines Sonderlandeplatz, dem einzigen im Landkreis. Der Gewerbepark hat (auf Gemarkung Eschbach) einen Industriegleisanschluss. Mitten durch Eschbach verläuft dagegen die Bahnstrecke der Rheintalbahn. Außerhalb der Siedlungsfläche verlaufen durch das Gemeindegebiet noch die Bundesstraße B 3 sowie ein kurzes Teilstück der Landesstraße L 129.
Die größten Unternehmen im Ort – sprich im Gewerbepark auf Gemarkung Eschbach – sind „GUTEX HOLZFASERPLATTENWERK“, sowie die regionale Müllverbrennungsanlage „TREA“. Außerdem befindet sich in diesem Bereich auch die regionale Feuerwehr-Übungsanlage „füba“, die hauptsächlich vom Landkreis betrieben wird.
Einwohner:2.600
Fläche:10,03 km²
Höhenlage:246 m
Ortsteile:1
Gemeinde-Website:www.gemeinde-eschbach.de
Die Feuerwehr Eschbach im Überblick:
Gründung:1942
Einsatzabteilungen:Eschbach
Feuerwehr-Website:k. A.