Ehrenkirchen
Die Kreisgemeinde Ehrenkirchen befindet sich etwas mehr als 10 km südlich von Freiburg und damit noch recht zentral im Landkreis. Die Gemeinde umfasst die südlichen Bereiche des Batzenbergs, sowie des Hohfirsts, des Schneckentals und dem Tal der oberen Möhlin. Die östlichen Teile der Gemarkung sind hauptsächlich bewaldet und liegen bereits im Schwarzwald, bis auf Höhen von 860 Metern. Die westlichen Gemarkungsteile liegen in der flachen fruchtbaren Ebene des südlichen Breisgaus mit Acker- und Obstbau. An den tieferliegenden Hängen wird vor allem Weinbau betrieben. Ehrenkirchen besteht aus den fünf Ortsteilen Ehrenstetten, Kirchhofen, Norsingen, Offnadingen, Scherzingen sowie sieben weitere Weiler, Höfe und Wohnplätze.
Am Osthang des Ölbergs, einem südlichen Ausläufer des Hohfirsts, sind steinzeitliche Siedlungen in den Höhlen der sog. „Teufelsküche“ erhalten geblieben. Sie wurden bereits vor über 35.000 Jahren durch Menschen besiedelt und können über den „Steinzeitpfad“ erwandert werden. Die größten Unternehmen am Ort sind die „ANTON HÜBNER GMBH & CO. KG“, eine Tochter von „DERMAPHARM“, die „KARL DISCHINGER GMBH“, ein international tätiger Logistik-Dienstleister, die „FRED ABEL GMBH“ sowie die Bäckereikette „KAISERS GUTE BACKSTUBE“.
Durch das Gemeindegebiet verläuft die Bundesstraße B 3, sowie die Landesstraßen L 122, L 125 und L 187, weiter die Strecke der Rheintalbahn.
Ehrenkirchen ist der Heimatort des KFV-Ehrenvorsitzenden und ersten Kreisjugendwart Karlhubert Dischinger.
Am Osthang des Ölbergs, einem südlichen Ausläufer des Hohfirsts, sind steinzeitliche Siedlungen in den Höhlen der sog. „Teufelsküche“ erhalten geblieben. Sie wurden bereits vor über 35.000 Jahren durch Menschen besiedelt und können über den „Steinzeitpfad“ erwandert werden. Die größten Unternehmen am Ort sind die „ANTON HÜBNER GMBH & CO. KG“, eine Tochter von „DERMAPHARM“, die „KARL DISCHINGER GMBH“, ein international tätiger Logistik-Dienstleister, die „FRED ABEL GMBH“ sowie die Bäckereikette „KAISERS GUTE BACKSTUBE“.
Durch das Gemeindegebiet verläuft die Bundesstraße B 3, sowie die Landesstraßen L 122, L 125 und L 187, weiter die Strecke der Rheintalbahn.
Ehrenkirchen ist der Heimatort des KFV-Ehrenvorsitzenden und ersten Kreisjugendwart Karlhubert Dischinger.
Einwohner: | 7.800 |
Fläche: | 37,76 km² |
Höhenlage: | 265 m |
Ortsteile: | 5 |
Gemeinde-Website: | ehrenkirchen.de |
Die Feuerwehr Ehrenkirchen im Überblick:
Gründung: | 1865 |
Einsatzabteilungen: | Ehrenstetten, Kirchhofen, Norsingen, Offnadingen |
Feuerwehr-Website: | feuerwehr-ehrenkirchen.de |