Ebringen
Ebringen ist eine Kreisgemeinde, die als südliche Nachbargemeinde von Freiburg, recht zentral im Landkreis gelegen ist und zum Breisgau gehört. Der Ort liegt in einer ansteigenden Talmulde des Schönbergs, und ist nach Westen und Süden zur Rheinebene hin offen. Dadurch bieten sich für den Weinbau ideale Bedingungen. Der Ort bildet zwei Ortsteile: „Oberdorf“ und „Unterdorf“, wobei diese so miteinander verschmolzen sind, dass man keine sichtbare Grenze wahrnehmen kann.
Der „Bohl“ oberhalb von Ebringen, war im Dreißigjährigen Krieg Schauplatz der „Schlacht um Freiburg“, im Sommer 1644 zwischen Bayern und Frankreich. 36.000 Soldaten standen sich dabei gegenüber, mit über 7.000 Toten.
Durch Ebringen selber führen keine überörtlichen Verkehrswege, jedoch unmittelbar an der westlichen Gemarkungsgrenze verläuft die Landesstraße L 125.
Der „Bohl“ oberhalb von Ebringen, war im Dreißigjährigen Krieg Schauplatz der „Schlacht um Freiburg“, im Sommer 1644 zwischen Bayern und Frankreich. 36.000 Soldaten standen sich dabei gegenüber, mit über 7.000 Toten.
Durch Ebringen selber führen keine überörtlichen Verkehrswege, jedoch unmittelbar an der westlichen Gemarkungsgrenze verläuft die Landesstraße L 125.
Einwohner: | 3.000 |
Fläche: | 8,18 km² |
Höhenlage: | 290 m |
Ortsteile: | 2 |
Gemeinde-Website: | www.ebringen.de |
Die Feuerwehr Ebringen im Überblick:
Gründung: | 1946 |
Einsatzabteilungen: | Ebringen |
Feuerwehr-Website: | www.ebringen.de |