Startseite Telefon zum Menü

Breisach am Rhein

Breisach ist die größte Stadt im Westen des Landkreises und bildet ein Mittelzentrum. Direkt an der deutsch-französischen Grenze am Rhein gelegen, befindet sich die Stadt auf halber Strecke zwischen Freiburg und dem elsässischen Colmar.
Der Name der Region „Breisgau“ leitet sich mutmaßlich sogar von Breisach ab. Breisach ist reich an Kultur und Geschichte und wurde durch die Römer bereits im Jahre 369 urkundlich erwähnt. Dadurch ist Breisach der „älteste Ort“ im Landkreis. Mit Breisach verfügt der Landkreis auch über den einzigen Rheinhafen. Breisach gliedert sich in die Stadtteile Breisach, Gündlingen, Niederrimsingen und Oberrimsingen.
In Breisach finden sich einige öffentliche Einrichtungen:
  • Amtsgericht
  • Gewerbeschule mit technischem Gymnasium,
  • Gymnasium (Martin-Schongauer-Gymnasium)
  • Helios-Klinikum
  • Landratsamt (Außenstelle),
  • Notariat
  • Polizeirevier
  • Straßenmeisterei (Landkreis)
  • Wasser- und Schifffahrtsamt
Außerdem verfügt Breisach mit dem „Waldschwimmbad“ über ein großes Sport- und Freibad mit mehreren Becken. Weiter existieren im Stadtgebiet mehrere Baggerseen, an denen noch aktiv Kies abgebaut wird. Jedoch ist das Baden nur im Rimsinger Baggersee und dort nur im ausgeschilderten Bereich erlaubt.
In Breisach befinden sich der „BADISCHE WINZERKELLER“, die Europas größte Erzeuger-Weinkellerei betreibt, die „GRÄFLICH VON KAGENECK’SCHE WEIN- UND SEKTKELLEREI“, außerdem ist Breisach Standort der „GELDERMANN PRIVATSEKTKELLEREI“.
An der Grenzstadt beginnt die Trasse der Bundesstraße B 31, die bis zur Autobahn BAB 96 bei Lindau führt. Außerdem verlaufen im Stadtgebiet die überörtlichen Landesstraßen L 104, L 114 und L 134. Ebenso befindet sich in Breisach der Endpunkt der beiden S-Bahnstrecken von Breisacher Bahn sowie Kaiserstuhlbahn. Bis 1945 war Breisach Bahnstation der „Kolmarer Bahn“, welche von Freiburg nach Colmar führte. Im Zweiten Weltkrieg wurde die Rheinbrücke erstmals 1939 gesprengt, repariert und schließlich beim deutschen Rückzug 1945 endgültig zerstört. Seitdem ist die Strecke nach Colmar unterbrochen.
Die Feuerwehr Breisach ist die älteste Feuerwehr im Landkreis. Breisach ist die Heimatstadt von Christoph Zachow, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbands (seit 2016 im Amt).
Einwohner:15.800
Fläche:54,59 km²
Höhenlage:225 m
Ortsteile:4
Gemeinde-Website:www.breisach.de
Die Feuerwehr Breisach im Überblick:
Gründung:1860
Einsatzabteilungen:Breisach, Gündlingen, Rimsingen
Feuerwehr-Website:www.feuerwehr-breisach.de