Startseite Telefon zum Menü

Badenweiler

Badenweiler ist ein bekanntes Heilbad ganz im Süden des Landkreises. Zwar an der Grenze zum Landkreis Lörrach gelegen, befindet sich Badenweiler im „Markgräflerland“. Das Gemeindegebiet liegt komplett in der Schwarzwälder Vorbergzone im Weilertal, welches vom Klemmbach durchflossen wird. Der höchste Punkt der Gemeinde reicht bis auf den 1.165 Meter hohen Hochblauen. Zu Badenweiler gehören die Ortsteile Badenweiler, Lipburg und Schweighof; zum Ortsteil Lipburg gehört noch das Dorf Sehringen.
Die alten Römer bauten im heutigen Badenweiler bereits vor der Zeitenwende die Therme „Aquae villae“. Die römischen Badruinen sind heute noch zu besichtigen. In direkter Nachbarschaft davon befindet sich das ehemalige „Markgrafenbad“ und die heutige „CASSIOPEIA THERME“ mit 36 Grad heißem Thermalwasser. Außerdem verfügt Badenweiler mit dem „Sport- und Freizeitbad Badenweiler“ über ein großes Freibad. Von 1896 bis 1955 gab es in Badenweiler die meterspurige Bahnstrecke Müllheim – Badenweiler (Badenweiler Bähnle). Innerhalb der Stadt Müllheim war sie straßenbahnähnlich trassiert und wurde 1914 elektrifiziert. Zwischen dem Bahnhof Müllheim und Badenweiler hatte die Strecke eine Länge von 7,57 Kilometern.

Die Feuerwehr Badenweiler ist, zusammen mit Eichstetten und Sulzburg, die fünftälteste Feuerwehr im Landkreis.
Bedeutende Straßen im Gemeindegebiet sind die Landesstraßen L 130, L 131 und L 140.
Einwohner:4.600
Fläche:13,03 km²
Höhenlage:425 m
Ortsteile:3
Gemeinde-Website:www.gemeinde-badenweiler.de
Die Feuerwehr Badenweiler im Überblick:
Gründung:1864 (Badenweiler)
Einsatzabteilungen:Badenweiler, Lipburg, Schweighof
Feuerwehr-Website:www.feuerwehr-badenweiler.de